Starte mit Starbrix – Kostenlos und einfach!
Wenn du dich bei Starbrix registrierst, wird ein kostenloses Benutzerkonto erstellt, in dem du deine privaten Projekte und Aufgaben ganz einfach verwalten kannst.
Du erhältst vollen Zugriff auf ein benutzerfreundliches Tool, mit dem du den Überblick über das Wichtigste behältst – verfügbar auf all deinen Geräten: PC, Mac, Tablets und Mobiltelefonen.
Starbrix läuft direkt in deinem Webbrowser, du musst also keine Apps installieren.
Einfach zusammenarbeiten mit Kollegen und externen Partnern
Möchtest du mit Kollegen an Projekten zusammenarbeiten? Dann ist es Zeit, ein Organisationskonto zu erstellen.
Mit einem Organisationskonto könnt ihr gemeinsam die Projekte und Aufgaben eures Unternehmens oder eurer Organisation verwalten und vorantreiben.
Aber das ist noch nicht alles – du kannst auch Kunden und Lieferanten einladen, an Projekten teilzunehmen und bei wichtigen Aufgaben mitzuarbeiten.
Das Organisationskonto ist für bis zu drei Mitglieder kostenlos, sodass du ohne Verpflichtungen starten kannst.
Verknüpfe Kunden, Lieferanten und Kollegen mit Projekten
In einem Organisationskonto kannst du Kunden anlegen und sie bestimmten Projekten zuordnen. Du kannst auch Lieferanten erstellen und sie sowohl Projekten als auch Aufgaben zuweisen.
Die Grundidee ist, dass dein Unternehmen und deine Mitarbeitenden Projekte für Kunden mit Hilfe von Lieferanten durchführen – alle Beteiligten werden auf einer Plattform für reibungslose Zusammenarbeit zusammengeführt.
Inhaber des Organisationskontos
Die Person, die das Organisationskonto erstellt, wird Eigentümer und hat die volle Kontrolle – das Eigentum kann jedoch leicht auf einen anderen Nutzer übertragen werden.
Du kannst auch anderen Benutzern volle Rechte einräumen – aber nur eine Person kann gleichzeitig Eigentümer sein.
Jetzt bist du bereit, Kollegen, Kunden, Lieferanten und weitere Partner in dein Organisationskonto einzuladen.
Nahtlose Einladung und Benutzerverwaltung
Wenn du Kollegen in das Organisationskonto einlädst, sendet Starbrix eine Einladung per E-Mail. Der Kollege erstellt zuerst sein Benutzerkonto, nimmt dann die Einladung an und erhält schließlich Zugriff auf das Organisationskonto.
Mitgliedstypen
Wenn du neue Mitglieder zum Organisationskonto einlädst, kannst du zwischen zwei Arten von Zugriffsrechten wählen:
Standardmitglieder
Projektleiter und andere Schlüsselpersonen werden in der Regel als Standardmitglieder eingeladen, da sie vollen Zugriff auf Projektinformationen und Ressourcen benötigen.
Eingeschränkte Mitglieder
Im Gegensatz dazu werden Kunden- und Lieferantenvertreter meist als eingeschränkte Mitglieder eingeladen, was bedeutet, dass ihr Zugriff auf Projektdaten und Ressourcen begrenzt ist. Sie können z. B. keine anderen Kunden oder Lieferanten sehen, es sei denn, es wurde ausdrücklich erlaubt. Auch ihre Sichtbarkeit anderer Organisationsmitglieder kann eingeschränkt sein.

Vereinfachte Rechteverwaltung
Zur Vereinfachung der Rechteverwaltung kannst du die Standardberechtigungen für verschiedene Rollen leicht anpassen, z. B. für Standardmitglieder, eingeschränkte Mitglieder, Projektleiter, Projektbeteiligte, Aufgabenverantwortliche und Aufgabenmitarbeiter.
Diese Einstellungen gelten standardmäßig für neue Mitglieder, können aber bei Bedarf individuell angepasst werden.
Beim Einladen neuer Mitglieder kannst du auch die Rechte eines bestehenden Mitglieds kopieren, um effizienter zu arbeiten.

Arbeitsbereiche für verschiedene Projektarten erstellen
In einem Organisationskonto kannst du sogenannte Arbeitsbereiche erstellen, um verschiedene Projektarten effizient zu verwalten. Jeder Arbeitsbereich ist eine eigene Umgebung für gezielte Projektarbeit.
Zum Beispiel kannst du einen Arbeitsbereich für große Kundenprojekte, einen weiteren für kleine Kundenprojekte und einen dritten für Produktentwicklungsprojekte erstellen.
Um die Zusammenarbeit noch einfacher zu machen, kannst du Organisationsmitglieder bestimmten Arbeitsbereichen zuweisen. So haben die richtigen Personen Zugang zu den für sie relevanten Projekten.
Mehrere Organisationskonten? Kein Problem!
Du kannst mehrere Organisationskonten erstellen, um Projekte für verschiedene Firmen oder Organisationen zu verwalten.
Du kannst aber auch in andere Organisationskonten eingeladen werden und dort mitarbeiten.
Der Wechsel zwischen Konten ist einfach – verwende einfach das Kontowählfeld in der oberen linken Ecke der Anwendung.
Volle Kontrolle über Projekte und Aufgaben
In einem Organisationskonto siehst du nur die Projekte und Aufgaben, die zu dieser Organisation gehören und für die du berechtigt bist.
Wenn du Mitglied in mehreren Organisationen bist, werden dir die Projekte und Aufgaben, an denen du beteiligt bist, sowohl in deinem Benutzerkonto als auch in den entsprechenden Organisationskonten angezeigt.
So hast du jederzeit einen vollständigen Überblick über alles, was dich betrifft – ob privat oder organisationsbezogen. Alles Wichtige wird in deinem persönlichen Benutzerkonto gesammelt und verschafft dir den vollen Überblick.
